Nachrichten
Hilfseinsatz des Ungarischen Malteser Caritasdienstes nach der Rotschlammkatastrophe in den Ortschaften Kolontár und Devecser
Hilfeleistung in Devecser, Kolontár und Umgebung
Die Hilfseinheiten des Ungarischen Caritasdienstes sind seit dem 4. Oktober, dem Nachmittag der Katastrophe im Katastrophengebiet im Einsatz.
Jeden Tag fährt unser „Tee-Bus” achtmal im betroffenen Gebiet herum und verteilt Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Sandwiches, einfache medizinische Produkte und Medikamente an das Katastrophenschutzpersonal und die Helfer aus der Bevölkerung – das sind täglich etwa 6-800 Personen. Seit dem Beginn des Hilfseinsatzes sind 12.000 Lebensportionen verteilt worden.
Verteilte Hilfsmittel und Materialien zum Schutz und zur Schadensbeseitigung:
aus Spenden von verschiedenen Anbietern: 700 Gummistiefel, 250 Schutzkleider, 250 l Essig 10 %, Salzsäure, Mineralwasser, 200 Stck Handwerkzeug, 1500 Schutzmasken, Reinigungsmittel, Haushaltsgegenstände, Geschirr, Besteck, Gummihandschuhe, usw.
Spenden an die Bevölkerung:
100 m³ Kleider, 100 Decken, Lebensmittelpakete, u. a. Kaiser’s Salamis, mehrere Paletten Mineralwasser, usw.
Einsatzpersonal:
10 Personen in 12-24-Stunden-Schichten
5 Personen auf dem Tee-Bus
5 Personen im Koordinationsbüro in Ajka
Fahrzeug, Maschinen im Einsatz:
1 Mikrobus, 1 Tee-Bus
5 Schlammpumpen
Vermittlung von Mietswohnungen:
Programmbüro: H-8400 Ajka, Fő u. 13. - für wohnungslose Bewohner der Ortschaften Kolontár und Devecser.
Diejenigen Personen, deren Haus oder Wohnung infolge der Rotschlammkatastrophe unbewohnbar geworden ist, können sich zusammen mit den Anbietern von Mietswohnungen an das Vermittlungsbüro wenden. Nach der Mitteilung von P. Imre Kozma, dem Präsidenten des Ungarischen Malteser Caritasdienstes übernimmt die Organisation für insgesamt sechs Monate die Zahlung der Mietskosten für die Betroffenen.
Programmkoordinatorin: Alexandra Jenei (Tel: +36 30/9421753)
Öffnungszeiten des Programmbüros: 9.00 - 17.00 Uhr an Wochentagen;
Vermittlung von Mietswohnungen: 9.00 - 11.00 und 15.00 - 17.00 Uhr
Zahl der bisher eingegangenen Mietangebote: 156
Zahl der Mietsgesuche: 94
Zahl der bisher abgeschlossenen Mietsverträge: 60
Weitere Verträge werden zur Zeit vorbereitet.
Weitere Informationen: +36 30/942-17-62
Wir empfangen Spenden für die Betroffenen auf der folgenden Kontonummer bei der OTP Bank:
11784009-20200673-00000000
aus dem Ausland: IBAN HU64 1178 4009 2020 0673 0000 0000
SWIFT OTPVHUHB
Währung: HUF
unter Angabe der Bestimmung: „iszapkárosultak”
Der Malteser Caritas Dienst wendet sich mit deiner Bitte an jeden, der Unterstützung für die Benachteiligten geben kann. Ihre Spenden können in diesem Sinne an folgendes Konto gezahlt werden:
OTP Bank 11784009-20200673
Aus dem Ausland: IBAN HU64 1178 4009 2020 0673 0000 0000
Devisenwährung: HUF
Unsere Freiwilligen und Mitarbeiter sind weiterhin vor Ort im Einsatz.
Am 19. Juni besuchte Pater Imre Kozma, Präsident unseres Caritas Dienstes, Felsőzsolca. Katalin Csöbör, die Abgeordnete des Landkreis, begrüßte Pater Imre.
Felsőzsolca, Kassai Straße 29 – unsere vorübergehende Außenstelle zur Koordination der Hilfeleistungen
Die in Felsőzsolca gegründete Außenstelle versorgt die durch das Hochwasser betroffenen aus der Region Borsodi mit Spenden. Weiterhin transportieren wir die gespendeten Hilfsgüter in die betroffenen Gebiete.
Die Austeilung der Spenden geht weiter, langsam werden die Straßen wieder befahrbar in Felsőzsolca..
Wir eröffneten eine vorübergehende Außenstelle in Felsőzsolca. Hier nehmen wir von Firmen in größeren Mengen angebotene Spenden entgegen und organisieren die Verteilung in der Region Borsodi. In diesem Gebäude haben wir etliche Wohnbereiche eingerichtet, in denen wir obdachlosgewordene Familien aufnehmen konnten. Ankunft des ersten größeren Hilfstarnsportes: Reckitt Benckiser (Hersteller von „Vanish“ u) schickte 25 Tonnen Desinfektions- und Reinigungsmittel für die Betroffenen im Hochwassergebiet.
Um Ansteckungen zu verhindern, gaben Freiwillige des Ungarischen Malteser Caritasdienstes den Helfern des Hochwasserschutzes, darunter auch den in der prallen Sonne heldenhaft arbeitenden Feuerwehrleuten, Hepatitis-A-Schutzimpfungen. Die Impfung begann in Edelény, der erste Bewerber war exemplarisch Molnár Oszkár der Bürgermeister der Stadt. Felsőzsolca war die nächste Station. Dr. Nagy Katalin, Ärztin und Gáspár Attila, Rettungssanitäter leisteten die medizinische Arbeit.
Auch Präsident Sólyom László hat das Katastrophengebiet besucht. Die freiwillige Ärztin des Ungarischen Malteser Caritasdienstes wurde beauftragt die Leitung der Übergangsherberge für Menschen, die wegen des Hochwassers ihr Heim räumen mussten, zu übernehmen. Auf dem Bild: die Leiterin der Katastrophenhilfe Dr. Nagy Ágnes die den Präsident informiert.
Auf dem nachstehend Bild: Ministerpräsident Orbán Viktor, der das Katastrophengebiet besuchte und von uns einen Kaffee bekam.
A képen Dr. Nagy Ágnes egészségügyi kárhelyparancsok
tájékoztatja az államfőt.
Auf dem nachstehend Bild: Ministerpräsident Orbán Viktor, der das Katastrophengebiet besuchte und von uns einen Kaffee bekam.
Wir waren bei den ausquartierten Familien in Sátoraljaújhely und Pécs, wir versorgten die Einwohner des mit dem Hochwasser belasten Kiskinizs und wir brachten den Arbeitern in Kiskinizs, Nagykinizs, Gesztely, Onga-Ócsanálos, Edelény und Ónod Kaffee. Wir brachten Tee rund um die Uhr nach Miskolc, Ónod, Onga-Ócsalános und Edelény. Wir verliehen Pumpen für die Einwohner von Ónod Wir transportierten Betten nach Boldva, teilten Desinfektionsmittel an die Einwohner von Muhi aus. Wir brachten Wandtrocknermaschinen nach Szikszór, wo ein Teil des Dorfes leider noch einmal unter Wasser geriet. Im sintflutartigen Regen verteilten wir Tee in Bőny, außerdem fuhren wir noch zweimal am Tag nach Edelény und Ónod um auch dort Tee auszuteilen. Auf die Anfrage des Landes Katastrophenschutz Hauptdirektorats errichteten wir in Onga eine zeitweilige Unterkunft für 200 Leute. In Miskolc übernahmen die freiwilligen des Máltai Rettungsservices unter der Führung unseres freiwilligen Arztes die gesundheitliche Betreuung und kümmerten sich um die Kinder. Auf Anfrage des LKH bieten wir Schutzimpfungen für Feuerwehrleute und Soldaten an, die an den Hilfsaktionen teilgenommen haben. Wir helfen den Teilnehmer mit Mineralwasser, Lebensmittel und Hygieneartikel. Im Miskolcer Fényi Gyula Jesuiten Gymnasium richteten wir zeitweilige Notunterkünfte ein. Wir haben in Felsőzsolca eine zeitweilige Außenstelle eröffnet. In diesem Gebäude bekommen einige Familien vorübergehende Unterkünfte, von dort aus organisieren wir die Hilfe für die Opfer der Region Borsod.
Mitteilung
Wir möchten, dass unser Verein wirtschaftlich funktioniert, deshalb überprüfen wir von Zeit zu Zeit, wie man die Ausgaben reduzieren kann, die nicht unmittelbar der Unterstützung benachteiligter Menschen dienen. In der letzten Zeit forderten wir die Finanzinstitute auf, Angebote für Bank-Dienstleistungen abzugeben. Das günstigste angebot machte die OTP Bank Nyrt., weshalb wir mit ihr einen neuen Vertrag abschlossen. Ab dem heutigen Tage gelten die veränderten Kontonummer des Ungarischen Malteser Caritas Dienstes. Zu finden ist unsere Kontoverbindung, wie bisher, im rechten unteren Teil unserer Webseite.
Unsere neue Kontoverbindung:
OTP Bank 11784009-20005320
IBAN HU64 1178 4009 2020 0673 0000 0000
SWIFT OTPVHUHB
Wir informieren unsere Spender und Partner, dass die alten Kontonummern in Zukunft eingestellt werden.
Spar spendet 13mio Forint
Spar Ungarn GmbH ist unser strategischer Partner. Wir arbeiten deshalb in vielen Projekten zusammen, weil wir mit einem der großen Unternehmen des Landes besser Hilfe für die Armen leisten können. Seit Jahren spendet Spar schon für jede verkaufte Plastiktüte einen Forint an die Malteser. 2009 sammelte Spar aus dieser Quelle 13.026.684 Forint, die Péter Feiner, Geschäftsführer von der Spar Ungarn GmbH, am 27. Januar 2010 symbolisch an Pater Imre Kozma, Präsident der Malteser, übergab.
Dieses Geld soll den Malteser Ambulancen zugute kommen.